top of page

Datenschutz

Geltungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über  die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung  personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

 

Rainer Herrmann
Am Schleidchen 4
66887 Erdesbach
Tel. +49 176 84368405
info@kraeuterpfade.com
kraeuterpfade.com
 

auf  dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen  des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem  Telemediengesetz (TMG).

 

 

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

 

Der  Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über  jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) für  statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der  Optimierung des Angebotes. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name der aufgerufenen Webseite

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse und der anfragende Provider.

  • Referrer-URL (Internetadresse, der zuvor besuchten Seite)

  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge

  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
     

Der  Anbieter behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu  überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte  Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage  für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die  Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder  vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Ein lückenloser Schutz Ihrer  Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann bei der Datenübertragung im  Internet (z.B. E-Mail Kommunikation) durch mögliche Sicherheitslücken  nicht gewährleistet werden.  

 

Umgang mit personenbezogenen Daten
 

Bei  der Nutzung der Webseite werden vertrauliche, personenbezogene Daten  erhoben, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen können.  Hierunter fallen beispielsweise Name, Telefonnummer, Anschrift, sowie  sämtliche Daten, die Sie uns bei der Registrierung, Zahlungsabwicklung,  Durchführung eines Vertrages und beim Anlegen Ihres Kundenkontos  übermitteln.

 

SSL-Verschlüsselung
 

Um die Sicherheit Ihrer  persönlichen Daten bei Übertragung zu schützen, benutzen wir eine  SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

 

Cookies
 

Cookies  sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der  Nutzer spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern.  Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit  den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie,  um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Grundsätzlich  unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Cookies,  sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren  Browser schließen und Cookies, die bis zur Löschung durch Sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Nutzer können auf den Einsatz der  Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option  mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert  werden kann. Jedoch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite und  Service nur eingeschränkte funktioniert, wenn Sie den Einsatz von  Cookies unterbinden.

Cookies, die zur Durchführung des  elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)  erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der  Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite aboutads.info/choices oder die EU-Seite youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.

Google Analytics

Die  Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art.  6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes  Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot  als auch seine Werbung zielgerichtet zu optimieren.

 

Dieses  Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google  Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,  die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der  Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie  erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer  werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und  dort gespeichert.

 

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung  auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch  innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum  zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die  IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des  Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um  die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über  die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen  gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

 

Die im Rahmen von  Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht  mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die  Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer  Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch  darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche  Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die  Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie  erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer  IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google  verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare  Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Alternativ  zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten,  klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um die Erfassung durch Google  Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird  ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies,  müssen Sie den Link erneut klicken.

Google Analytics deaktivieren

 

 

Google Googleadservices / Google AdWords Conversion / Google Dynamic Remarketing

Wir arbeiten im Bereich des Online-Marketing mit der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zusammen, um zu erkennen, ob ein Internetnutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite aufmerksam geworden ist. Google verwendet ''Cookies'', die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte "Conversion-Tracking" werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie diese Cookies für das "Conversion-Tracking" deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com). Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es  kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebots Inhalte Dritter, wie zum  Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds  oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer  voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet  als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne  die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des  jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung  dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu  verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur  Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss  darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische  Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer  darüber auf.

Kontaktaufnahme

Bei  der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular  oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der  Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.  Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

 

Die  Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie bei einer Kontaktaufnahme  übermitteln, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1  lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die  Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge  bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Solange keine Aufforderung zur  Datenlöschung erfolgt, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird  oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, verbleiben die bei der Kontaktaufnahme übermittelten Daten bei uns. Gesetzliche  Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierfunktion

Die  im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich  für die Bestellabwicklung verwendet. Die erhobenen Daten sind aus der  Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.

Für wichtige  Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene  E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung  der für die Registrierung notwendigen eingegebenen Daten erfolgt auf  Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre  Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der  bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom  Widerruf unberührt.

Ihre Registrierungsdaten bleiben bei uns  gespeichert, solange keine Aufforderung zur Datenlöschung erfolgt oder  die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss (Gutscheinbestellung)

Wir  übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im  Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der  Zahlungsabwicklung beauftragte Zahlungsplattform, den Dienstleister zur  Abwicklung des Postversands und an den mit der Gutscheinabwicklung  beauftragten Dienstleister.

Eine weitergehende Übermittlung der  Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung  ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte  ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.  Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der  die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder  vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Datenweitergabe an Zahlungsanbieter

Die  Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich über eine sichere  SSL-Verschlüsslung an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten  Zahlungsanbieter zum Zwecke der Zahlungsabwicklung.

Die  Übermittlung Ihrer Daten an die Zahlungsanbieter erfolgt auf Grundlage  von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b  DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die  Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu  widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der  Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Zahlung per Visa, Mastercard und American Express

Wenn  Sie die Bezahlung mittels Kreditkarte ausführen, erfolgt die  Zahlungsabwicklung über den Zahlungsanbieter „Stripe“. Die hierzu  erforderlichen Daten (Kartennummer, Gültigkeit und Prüfnummer) werden  verschlüsselt an den Zahlungsanbieter weitergeleitet und sind für den Webseitenbetreiber nicht einsehbar. Stripe Payments Europe Ltd ist nach  Industry Data Security Standard (PCI DSS) zertifiziert und unterliegt  dem Safe Harbour Abkommen. Der Zahlungsanbieter transferiert,  verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten  außerhalb der EU, die zur Abwicklung der Zahlung erforderlich sind. Für  die Verarbeitung dieser Daten ist allein Stripe verantwortlich.

Stripe Payments Europe Ltd

Block 4, Harcourt Centre
Harcourt Road
Dublin 2
Ireland

Details zur Zahlung mit Stripe entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen des Zahlungsanbieters unter: https://stripe.com/de/terms

 

 

Zahlung per Apple Pay

Anbieter des Zahlungsdienstes ist:

Apple Inc.
Infinite Loop, Cupertino
CA 95014, USA.

Die Datenschutzerklärung von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

 

Zahlung per Paypal und PayPal Express

Wenn  Sie die Bezahlung mittels PayPal und PayPal Express ausführen, werden  die von Ihnen bei PayPal hinterlegten Bankdaten von PayPal zur Zahlung  verwendet. Auf diese Daten hat der Webseitenbetreiber keinen Zugriff.  PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. unterliegt dem Safe Harbour  Abkommen. Der Zahlungsanbieter transferiert, verarbeitet und speichert  gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU, die zur  Abwicklung der Zahlung erforderlich sind. Für die Verarbeitung dieser  Daten ist allein PayPal verantwortlich.

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Luxembourg

 

Details zur Zahlung mit Paypal entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen des Zahlungsanbieters unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

Widerruf, Änderungen, Löschung und Auskunftsrecht

Der  Nutzer hat im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht,  auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die  personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der  Datenverarbeitung. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung  unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten,  soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. 

bottom of page